AGB

Allgemeine Nutzungsbedingungen der Gampia GmbH für die angebotenen Online-Dienste

  1. Geltungsbereich
    • Die Gampia GmbH, Mergenthalerallee 77, 65760 Eschborn ("Gampia"), bietet die Überlassung und Nutzung diverser Online-Dienste sowie die ggf. notwendige Überlassung und Nutzung der zugehörigen Client-Software zur Verwendung auf einem Personalcomputer oder ggf. anderer Geräte, wie z.B. Mobiltelefone, sofern dies besonders bezeichnet ist, an User auf der Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen an.
    • Es wird darauf hingewiesen, dass die User die Nutzungsbedingungen auf ihre Computer herunterladen oder ausdrucken können.
    • Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen erkennt Gampia nicht an, es sei denn, sie werden von ihr schriftlich bestätigt.
    • Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen der Gampia werden ggf. durch spezifische Nutzungsbedingungen der angebotenen Online-Dienste ergänzt, die ebenfalls vollumfänglich in den oben bezeichneten Geltungsbereich fallen. Derzeit handelt es sich hierbei um die
  2. Gegenstand der Bedingungen
    • Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Nutzung der von der Gampia angebotenen Online-Dienste sowie der zugehörigen Homepage. Sofern nichts anderes genannt ist, können die Online-Dienste per PC im Internet über Telefon-, ISDN-, DSL- oder einen anderen gleichwertigen Anschluss erreicht werden. Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln keine Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Überlassung sowie der Verbindung von den angebotenen Online-Diensten sowie der Software Dritter (Browser, Zugangssoftware) stellen können. Sofern künftig andere Online-Dienste über andere Medien oder Geräte, insbesondere Mobilfunk, angeboten werden, gilt dies entsprechend.
    • Gampia behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Nutzungsbedingungen oder speziellen Nutzungsbedingungen der jeweiligen Online-Dienste sowie der in diesem Zusammenhang aufgestellten Verhaltensregeln, Datenschutzrichtlinien und Preise ohne Angaben von Gründen zu ändern. Änderungen werden dem User per E-Mail an die von dem User entweder bei der Anmeldung oder im Falle einer späteren Änderung bei der Änderung angegebenen E-Mail-Adresse per E-Mail mitgeteilt. Die Änderungen gelten als vom User angenommen, sofern der User nicht innerhalb von 2 Wochen ab Zugang der Mitteilung der Änderung ganz oder teilweise schriftlich an unten genannte Anschrift oder per E-Mail an support@gampia.de widerspricht.

  3. Anmeldung zu den Online-Diensten der Gampia
    • Mit der Anmeldung zu den Online-Diensten der Gampia meldet sich der User grundsätzlich zu allen Online-Diensten der Gampia an und kann den von ihm gewählten Nutzernamen und das zugehörige Passwort grundsätzlich für sämtliche Online-Dienste der Gampia verwenden.
    • Die Gampia hat vor einigen Monaten als ersten von ihr angebotenen Online-Dienst das Online-Spiel BiosFear gestartet. Als zweiter Online-Dienst startet nun das Online-Spiel NoraBar. Sofern sich ein User bisher entweder zu dem Online-Spiel BiosFear angemeldet oder für das Online-Spiel NoraBar vorregistriert hat, stehen ihm künftig grundsätzlich sämtliche von der Gampia angebotenen Online-Dienste offen. Der User wird hierüber informiert. Bezüglich der damit verbundenen Änderung der Nutzungsbedingungen und seinem Widerspruchsrecht gilt Ziffer 2 Absatz 2 entsprechend.
    • Gampia bietet bereits seit einiger Zeit als einzigen Online-Dienst das Online-Spiel BiosFear an. In dieser Übergangszeit ist es möglich, dass sich der User zunächst noch für einzelne Online-Dienste separat anmelden muss. Mit der Anmeldung zu einem Online-Dienst unter Geltung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen erklärt er jedoch seine Zustimmung dazu, dass ihm später auch die weiteren Online-Dienste, zu denen er sich nicht angemeldet hat, zur Verfügung gestellt werden, sofern er an der Teilnahme hieran, insbesondere unter Berücksichtigung seines Alters, berechtigt ist.
    • Die Gampia ist berechtigt, Usern, die sich anmelden, von einzelnen Online-Diensten auszuschließen und zwar dann, wenn entweder ein in diesen Nutzungsbedingungen oder den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Online-Dienstes angegebener Grund, insbesondere ein Verstoß des Users gegen die Nutzungsbedingungen, vorliegt, oder wenn der User das in den jeweiligen Nutzungsbedingungen für den jeweiligen Online-Dienst vorgesehene Mindestalter noch nicht erreicht hat.

  4. Minderjährige
    • Kinder und Jugendliche, die das in den jeweiligen Nutzungsbedingungen vorgesehene Mindestalter noch nicht erreicht haben, sind von der Teilnahme an dem jeweiligen Online-Dienst ausgeschlossen. Sofern zum Zeitpunkt der Anmeldung von der Gampia kein Online-Dienst angeboten wird, zu dessen Teilnahme der Minderjährige User berechtigt ist, kann die Gampia den User vollständig ausschließen.
    • Sofern ein minderjähriger User grundsätzlich berechtigt ist, an einem oder mehreren Online-Diensten der Gampia teilzunehmen, dürfen sämtliche Leistungen und Dienste von Gampia nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten genutzt werden. Eltern oder sonstige Erziehungsberechtigte haften, soweit gesetzlich bestimmt, für die Verletzung ihrer Aufsichtspflicht. Der User versichert, dass er entweder volljährig ist oder die Zustimmung eines oder seiner gesetzlichen Vertreter vorliegt.

  5. Leistungsumfang
    • Die Gampia überlässt dem User die Online-Dienste, an deren Teilnahme der User berechtigt ist, zur Nutzung. Sofern in den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Online-Dienste nichts anderes vermerkt ist, ist im Nutzungsumfang neben der kostenfreien Client-Software und dem ebenfalls kostenfreien Zugang zur Website der Zugriff auf den Server der Online-Dienste enthalten.
    • Durch die Client-Software wird es dem User ermöglicht, im Rahmen der vorhandenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten das jeweilige Online-Spiel zu spielen. Den Webseiten von Gampia sind die jeweils aktuellen insbesondere technischen Online-Dienste-Voraussetzungen zu entnehmen.
    • Die von der Gampia angebotenen Online-Spiele sind in der Regel ganz oder teilweise kostenpflichtig. Einzelheiten bezüglich des Umfangs der Kostenpflicht ergeben sich aus den jeweiligen Nutzungsbedingungen und den jeweiligen Preislisten.

  6. Kostenpflichtige Online-Angebote
    • Mit der allgemeinen Anmeldung zu den Online-Diensten der Gampia wird für jeden User ein entsprechender Account erstellt. Sofern der User an kostenpflichtigen Online-Diensten der Gampia teilnehmen möchte, kann er über die auf der Website von Gampia angegebenen Zahlungsmöglichkeiten einen Geldbetrag seinem Account gutschreiben.
    • Alleine durch die allgemeine Eröffnung des Account und die Gutschrift eines Geldbetrages für den Account wird das Account-Guthaben von Seiten der Gampia nicht automatisch gemindert. Der User kann selbst entscheiden, für welche Online-Dienste er das eingezahlte Guthaben verwendet. Erst durch die Anmeldung zu dem jeweiligen Online-Dienst erfolgt eine entsprechende Verminderung des Account-Guthabens.
    • Zwischen Gampia und dem User besteht Einigkeit darüber, dass sich der User mit der Einzahlung des Guthabens auf seinem Account zur Teilnahme an einem oder mehreren Online-Diensten der Gampia entscheidet. Eine Rückzahlung des eingezahlten Guthabens auf Wunsch des Users ist grundsätzlich ausgeschlossen. Eine Rückzahlung des eingezahlten Guthabens erfolgt nur, wenn
      • Gampia diese Lizenzvereinbarung kündigt, ohne dass die Kündigung auf ein Fehlverhalten des Users zurückzuführen ist;
      • Gampia einen oder mehrere Online-Dienste einstellt;
      • Gampia alle oder einzelne Online-Dienste ändert und die Änderung der angebotenen Online-Dienste nach Einzahlung des jeweiligen Guthabens durch den User erfolgt ist.
    • Wegen einer in einer Übergangszeit vorgesehenen separaten Anmeldung zu einzelnen Online-Diensten wird auf Ziffer 11 Absatz 7 verwiesen.

  7. Vertragsschluss
    • Der Vertrag zwischen Gampia und dem User kommt zustande, sobald Gampia den Antrag des Users annimmt. Die Annahme erfolgt durch Zusendung einer Anmeldebestätigung an die vom User angegebene E-Mail-Adresse.

  8. Widerrufsrecht
    • Gampia weist ausdrücklich auf das Widerrufsrecht des Users gem. § 312 d BGB hin. Der User ist an seine Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Vertragsabschluss diesen Vertrag in Textform widerruft. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an die Gampia GmbH, Mergenthalerallee 77, 65760 Eschborn oder an die E-Mail-Adresse support@gampia.de.

  9. Laufzeit und Kündigung
    • Diese Nutzungsvereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
    • Die Nutzungsvereinbarung kann von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Monaten zum Ende eines Monats gekündigt werden. Die Kündigung durch die Gampia erfolgt entweder schriftlich an die vom User angegebene Adresse oder per E-Mail an die vom User angegebene E-Mail-Adresse. Die Kündigung durch den User erfolgt entweder schriftlich an die Gampia oder per E-Mail an support@gampia.de.
    • Das Recht der Parteien auf eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund ist insbesondere
      • der Verstoß gegen wesentliche Bestimmungen dieses Vertrags durch die jeweils andere Partei;
      • die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der jeweils anderen Partei bzw. das Stellen eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens sowie die Ablehnung eines solchen Antrags mangels Masse;
      • der Verstoß des Users gegen seine Pflichten aus dieser Vereinbarung, insb. gem. Ziffer 11 und 15 dieser Nutzungsbedingungen.
    • Im Falle der ordentlichen Kündigung durch den User kann dieser bis zum Ablauf der Kündigungsfrist mit seinem Account-Guthaben weitere Online-Dienste nutzen. Nach Ablauf der Kündigungsfrist verfällt das ggf. noch vorhandene Guthaben. Im Fall der ordentlichen Kündigung durch die Gampia wird dem User das nach Ablauf der Kündigungsfrist noch vorhandene Account-Guthaben auf ein vom User zu benennendes Bankkonto erstattet. Erfolgt eine außerordentliche Kündigung der Gampia wegen eines Verstoßes des Users gegen diese Nutzungsbedingungen oder der Nutzungsbedingungen des jeweiligen Online-Dienstes, insbesondere gegen seine Pflichten und Obliegenheiten gemäß Ziffer 11 und 15 dieser Nutzungsbedingungen, so verfällt das vorhandene Account-Guthaben.
    • Einzelheiten bezüglich der Laufzeit oder erworbener Items der jeweiligen Online-Dienste ergeben sich aus den entsprechenden Nutzungsbedingungen. Zur Pflege und Wartung der Userdatenbanken ist Gampia berechtigt, Accounts von Usern inklusive der darin enthaltenen Guthaben und ggf. nach den jeweiligen Nutzungsbedingungen enthaltenen Laufzeiten, und/oder „Cookies“ und Items zu löschen, sofern sich der User über mehr als 12 Monate nicht mehr unter diesem Accountnamen eingeloggt hat.

  10. Beschaffenheit der Software und Ausfallzeiten
    • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich ist, eine in jeder Hinsicht fehlerfrei arbeitende Software zu erstellen. Aus diesem Grunde muss damit gerechnet werden, dass die von Gampia angebotene Software und Online-Dienste nicht fehlerfrei arbeiten. Grundsätzlich bietet Gampia die angebotenen Online-Dienste 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche an. Ein Anspruch des Users hierauf besteht jedoch nicht. Bei Wartungsarbeiten, Updates, Veränderungen an Servern o.ä. kann es zu Ausfallzeiten kommen, ohne dass der User hierfür eine Entschädigung in irgendeiner Form erhält.
    • Während der Beta-Phase von Online-Diensten ist es möglich, dass diesbezüglich User- und Accountdaten, Laufzeiten, „Cookies“ oder Items verloren gehen. Mit der Verwendung seines Guthabens für Online-Dienste, die sich in der Beta-Phase befinden, erklärt sich der User bereit, dass hierfür kein Ersatzanspruch besteht.

  11. Gebühren und Zahlungsweise
    • Der User kann beliebige Beträge auf seinem User-Account einzahlen. Anschließend kann er entscheiden, für welche Online-Dienste er die eingezahlten Beträge verwendet.
    • Die Gebühren für die einzelnen Online-Dienste ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Beanstandungen des gezahlten oder eingezogenen Geldbetrages hat der User unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von sechs Wochen nach der Zahlung, der Gampia schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen. Eine Unterlassung der rechtzeitigen Einwendung gilt als Genehmigung des erfolgten Einzugs oder der jeweiligen Zahlung. Die Gampia weist hiermit ausdrücklich auf die Unterlassung der fehlenden Einwendung hin. Gesetzliche Ansprüche des Users bleiben hiervon unberührt. Der Umfang der von der Gampia jeweils akzeptierten Zahlungsmodalitäten wird auf der Gampia-Website bekannt gegeben. Der User erklärt sich bereits jetzt damit einverstanden, dass die Gampia berechtigt ist, unter Aufrechterhaltung der für die bei Vertragsschluss bestehenden Zahlungsmöglichkeiten, weitere Zahlungsmöglichkeiten hinzuzufügen, ohne dass es einer gesonderten Mitteilung an den User bedarf oder die Hinzufügung dieser Zahlungsmöglichkeiten als Änderung der Nutzungsbedingungen anzusehen ist. Gampia ist berechtigt, bei bestimmten Zahlungsmodalitäten eine Bearbeitungsgebühr zu erheben, die ebenfalls auf der Preisliste bekannt gegeben wird.
    • Der User verpflichtet sich, sämtliche Angaben zu seiner Person, seiner Adresse sowie sämtliche Angaben zur Vornahme der Zahlung, insbesondere bezüglich Bankverbindung und Kreditkartenangaben vollständig und zutreffend vorzunehmen und im Falle der von ihm erfolgten Zahlung oder Ermächtigung zum Einzug oder zur Abbuchung, insbesondere durch das Vorhalten eines entsprechenden Guthabens, dafür Sorge zu tragen, dass die Zahlung ordnungsgemäß erfolgt. Er versichert, zur Vorname der Zahlung von der angegebenen Quelle (Bankkonto, Kreditkarte, Handy) berechtigt zu sein, und stellt Gampia von allen Ansprüchen Dritter wegen unberechtigt erfolgter Zahlungen frei.
    • Sollte die Durchführung der Zahlung nicht möglich sein, weil unrichtige oder unvollständige Daten, insbesondere Bankverbindung und Kreditkartenangaben gemacht wurden oder eine entsprechende Deckung oder Abbuchung nicht möglich sind oder rückbelastet werden oder die Zahlung widerrufen worden sein, so ist der User verpflichtet, der Gampia den durch die falschen Angaben oder mangelnde Deckung oder dem Widerruf entstandenen Schaden, insbesondere die durch das jeweilige Abrechnungsunternehmen belasteten Gebühren, zu ersetzen, wobei als Nachweis für die Höhe des entstandenen Schadens eine schriftliche oder in Textform abgegebene Erklärung des jeweiligen Abrechnungsunternehmens ausreicht und diese Erklärung auch in Kopie vorgelegt werden kann.
    • Gampia wickelt sämtliche Zahlungen über von ihr beauftragte Firmen ab. Gampia ist berechtigt, die erforderlichen Daten an diese Firmen weiterzugeben. Gampia ist darüber hinaus berechtigt, mit dem Einzug der Forderung und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen Inkassounternehmen und/oder Rechtsanwälte zu beauftragen.
    • Unabhängig von der oben dargestellten Zahlungsweise über einen gemeinsamen User-Account für alle Online-Dienste, kann Gampia für einzelne Online-Dienste Abonnements anbieten, zu denen sich der User anmeldet und bei denen dann in den in der Preisliste angegebenen Zeitabständen die dort angegebenen Beträge nicht vom User-Account, sondern direkt über die von der Gampia angebotene und vom User ausgewählte Zahlungsweise (z.B. Lastschrifteneinzug oder Kreditkarte) eingezogen oder abgebucht werden. Bezüglich dieser Abonnements gelten die unter Nr. 11 genannten Bedingungen, insbesondere bezüglich der Verpflichtung zur vollständigen und richtigen Angabe der erforderlichen Zahlungsangaben und der Schadensersatzpflicht des Users im Falle unrichtiger Angaben, mangelnder Deckung oder Widerruf oder Rückbuchung der Zahlung entsprechend.
    • Gampia bietet bereits seit einiger Zeit als einzigen Online-Dienst das Online-Spiel BiosFear an. Mit dem Start des Online-Dienstes NoraBar ist erstmals die in diesen Nutzungsbedingungen beschriebene Anmeldung des Users zu allen oder den für ihn zur Verfügung stehenden Online-Diensten vorgesehen. Aufgrund der Tatsache, dass sich die User, die sich bisher zu dem Online-Spiel BiosFear angemeldet haben, und deshalb ihre Einwilligung zu diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie zu den Nutzungsbedingungen der einzelnen Online-Dienste nicht geben konnten, kann Gampia in der Übergangszeit abweichend von den o.g. Zahlungsmodalitäten die Abrechnung der kostenpflichtigen Online-Dienste auch in der Weise vornehmen, dass Zahlungen für die Teilnahme an einem kostenpflichtigen Online-Dienst nicht zunächst auf dem User-Account und dann auf Veranlassung des Users an den jeweiligen Online-Dienst erfolgen, sondern, dass der User sich nur einzeln zu den jeweiligen Online-Diensten anmelden kann und sämtliche Zahlungen nicht über seinen User-Account, sondern direkt über die von der Gampia angebotenen Zahlungsmodalitäten erfolgen. In diesem Fall gelten für die Zahlungen die Nutzungsbedingungen bezüglich der Einzahlungen auf dem User-Account entsprechend. Bezüglich Kündigung und Einstellung eines einzelnen oder aller Online-Dienste gelten die jeweiligen Bedingungen mit der Maßgabe, dass die jeweilige Zahlung als vom User-Account für den jeweiligen Online-Dienst erfolgt. Gampia ist berechtigt, auch oben genannte Abonnements entsprechend durchzuführen.

  12. Nutzungsrecht
    • Sämtliche von Gampia angebotenen Online-Dienste und zur Verfügung gestellte Software und Homepageinhalte sind durch die geltenden Gesetze zum Schutze der Urheberrechte und des geistigen Eigentums geschützt und werden nur zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die Weitergabe und Übertragung des Spiels an Dritte ist nicht gestattet, soweit in diesen Nutzungsbedingungen oder in den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Onlinedienstes nichts anderes bestimmt ist.
    • Sofern zur Nutzung des jeweiligen Online-Dienstes eine Client-Software erforderlich ist, räumt Gampia dem registrierten User das Recht ein, die Client-Software auf einen Computer zu installieren und zu nutzen.
    • Außer bei Vorliegen einer ausdrücklichen schriftlichen Ermächtigung durch Gampia ist es verboten,
      • die Client-Software oder sonstige Inhalte der Online-Dienste oder der Homepage, sowie die diesbezüglichen Rechte weiter zu vertreiben, zu vermieten, zu verpachten oder in einer anderen Form zu übertragen;
      • den Online-Diensten Elemente hinzuzufügen oder Elemente der Online-Dienste zu ändern, zu löschen oder in einer anderen Form zu modifizieren;
      • mit Hilfe von Geräten, Softwareprogrammen oder Diensten die technischen Maßnahmen zum Schutz der Online-Dienste oder der Client-Software zu umgehen oder diese zu disassemblieren, zu modifizieren oder umzustrukturieren;
      • Account-Daten an andere Personen entgeltlich oder unentgeltlich weiterzugeben, oder mit anderen Personen gemeinsam zu nutzen;
      • Inhalte der Online-Dienste und virtuelle Gegenstände, insbesondere „Cookies“, Items und [wie heißen die Gegenstände bei BiosFear?] außerhalb der von Gampia ggf. hierfür bereitgestellten Plattform zu handeln oder zu tauschen.
    • Gampia ist nicht verpflichtet, den Service im Falle höherer Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen o.ä. weiterzuführen.
    • Gampia ist nicht verpflichtet, die von Usern eingegebenen Inhalte zu überwachen oder zu entfernen, es sei denn, dass dies gerichtlich festgestellt wurde. Gampia ist jedoch berechtigt, vom User eingegebene Inhalte zu entfernen, sofern die Verbreitung dieser Inhalte rechtswidrig und/oder unzulässig i.S.d. § 12 Mediendienstestaatsvertrag (MDStV) ist, dieser Vereinbarung widerspricht oder hierdurch Rechte Dritter verletzt werden. Der User, der Inhalte im Rahmen des Online-Spiels veröffentlicht hat, die Schadensersatzansprüche anderer User oder Dritter begründen, ist für diese Schäden selbst verantwortlich und stellt Gampia und ihre Erfüllungsgehilfen von allen diesbezüglich von den anderen Usern oder Dritten geltend gemachten Schadensersatzansprüchen frei.
    • Gampia trägt keine Verantwortung für eine Verzögerung der Zugangsverbindung zur Spiele-Plattform und die Sicherheit der vom und an den User übertragenen Daten.
    • Gampia ist nicht verpflichtet, sich in Streitigkeiten zwischen Usern oder zwischen Usern und Dritten einzumischen, diesbezüglich auf User einzuwirken, User auszuschließen oder hieraus entstandene Schäden zu ersetzen.

  13. Urheberrecht
    • Das Urheberrecht sowie etwaige daraus abgeleitete Rechte an der zur Verfügung gestellten Software oder den angebotenen Online-Diensten sowie bildlichen, textlichen, audiovisuellen und sonstigen Inhalten verbleiben bei ihrem jeweiligen Schöpfer.

  14. Systemvoraussetzungen
    • Um die von Gampia angebotenen Online-Dienste in Anspruch nehmen zu können, müssen gewisse Systemvoraussetzungen eingehalten werden. Diese werden auf der Website bekannt gegeben.

  15. Pflichten und Obliegenheiten des Users
    • Der User ist verpflichtet, die von Gampia für den jeweiligen Online-Dienst aufgestellten Regeln, insbesondere die Chattikette, Forenregeln und sonstige Bestimmungen einzuhalten.
    • Der User ist insbesondere verpflichtet, keine textlichen und/oder bildlichen Inhalte mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten in den angebotenen Online-Diensten von Gampia einzubringen, insbesondere keine Informationen zu übermitteln, die zum Rassenhass aufstacheln, Gewalt verherrlichen oder geeignet sind, Kinder oder Jugendliche sittlich schwer zu gefährden oder in ihrem Wohl zu beeinträchtigen, sowie das Ansehen anderer schädigen können, und nicht auf Angebote mit solchem Inhalt hinzuweisen. Gleichfalls ist es untersagt, kommerzielle Werbung für Produkte bzw. Programme Dritter oder in unautorisierter Weise urheberrechtlich oder durch sonstige Rechte geschützte Werke Dritter einzubringen oder über die von Gampia angebotenen Online-Dienste, Webseiten oder Foren Waren, Software oder sonstige Dienstleistungen zu vertreiben oder diese zu sonstigen kommerziellen Aktivitäten zu nutzen.
    • Usern, die gegen die o.g. Verpflichtungen verstoßen oder durch ungebührliches Verhalten etc. auf den Spieleservern auffallen, kann das Nutzungsrecht fristlos entzogen werden. Es besteht dann kein Anrecht auf Entschädigung in irgendeiner Form. Bei weniger gewichtigen Verstößen kann Gampia nach eigenem Ermessen den Account des Users auch temporär sperren oder User verwarnen.
    • Gampia ist berechtigt, User insbesondere im Falle einer missbräuchlichen Kreditkartenbenutzung, Verwendung unzutreffender Kreditkarteninformationen, wie auch Angabe unzutreffender Daten im Falle der Teilnahme am Bankeinzugsverfahren, mit sofortiger Wirkung von der Teilnahme am Spiel auszuschließen. Der Ausschluss von der Teilnahme am Spiel schließt ein, dass alle Inhalte und Informationen, die von dem ausgeschlossenen User stammen, von Gampia sofort von der Datenbank und den angebotenen Online-Diensten entfernt werden können.
    • Der User ist verpflichtet, alle Passworte, die er von Gampia erhält geheim zu halten und Dritten nicht zugänglich zu machen. Er haftet für alle Schäden, die durch eine Verletzung seiner in Satz 1 genannten Geheimhaltungspflicht entstehen.

  16. Haftungsbeschränkungen
    • Die gesetzliche Haftung von Gampia für Schadensersatz wird wie folgt beschränkt:
      • Für Schäden, die Gampia durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht hat, haftet Gampia unbeschränkt.
      • Gampia haftet der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis.
      • Gampia haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung unwesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis.
    • Gampia übernimmt keine Haftung für das Handeln von Usern der Online-Dienste bzw. für Handlungen, die durch User veranlasst werden.
    • Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht in den Fällen zwingender gesetzlicher Haftung (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz) sowie bei Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Leistungen oder schuldhaft verursachter Körperschäden.

  17. Beendigung und Einstellung eines oder mehrerer Online-Dienste
    • Gampia ist berechtigt, einen, sämtliche oder alle Online-Dienste einzustellen und/oder an Dritte zu veräußern.
    • Im Falle der Einstellung oder Veräußerung eines oder mehrerer Dienste kann Gampia mit einer Frist von 2 Monaten zum Ende eines Monats kündigen. Ein eventuell vorhandenes Account-Guthaben wird gemäß Ziffer 6 dieser Vereinbarung erstattet. Sofern das Account-Guthaben bereits zur Nutzung eines bestimmten Online-Dienstes verwendet, innerhalb dieses jedoch noch nicht vollständig verbraucht wurde, für den ggf. entweder noch eine Restlaufzeit besteht oder innerhalb des Online-Dienstes noch ein Guthaben, z.B. in Form von „Cookies“, vorhanden ist, verfällt diese Restlaufzeit oder das in dem jeweiligen Online-Spiel enthaltene Guthaben oder die enthaltenen Items und Spielstände des Users.
    • Im Falle der Veräußerung eines oder mehrerer Online-Dienste oder der Gampia wird dies dem User mitgeteilt. Gampia ist grundsätzlich berechtigt, sämtliche Daten an den Erwerber weiterzugeben. Der User hat das Recht, innerhalb einer Frist von einem Monat der Weitergabe seiner Daten an den Erwerber zu widersprechen und diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. In diesem Fall wird ein noch vorhandenes Account-Guthaben an den User zurückgezahlt. Alle evtl. noch vorhandenen Laufzeiten, „Cookies“, Items, Spielstände des Users verfallen.

  18. Sonstiges
    • Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags und/oder dieser Nutzungsbedingungen sowie Nebenabreden bedürfen der Textform.
    • Bei den auf den von Gampia angebotenen Online-Diensten wiedergegebenen Kommentaren der User handelt es sich um für Gampia fremde Inhalte im Sinne von § 9 Abs. 1 Teledienste-Gesetz (TDG) und § 5 Abs. 3 Mediendienstestaatsvertrag (MDStV), welche ausschließlich die persönliche Meinung des jeweiligen Users wiedergeben. Die Gampia ist für diese Inhalte in keiner Weise verantwortlich.
    • Für die vertraglichen Beziehungen der Parteien gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern User Kaufleute sind, wird als Gerichtsstand Frankfurt am Main vereinbart.

  19. Salvatorische Klausel
    • Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahe kommt.

Stand: 05.12.2006

Im Falle von Fragen stehen wir Ihnen unter folgender Anschrift zur Verfügung:

Gampia GmbH
Mergenthalerallee 77
65760 Eschborn

support@gampia.de

Tel: 0180-5227117-814 (0,12 €/Min.)
Mo. bis Fr. von 11:00 - 13:00 Uhr

Extras
 


Wie findet ihr diese Seite?
Super!
Klasse gemacht!
Ellen du bist die beste!
Es geht so!
Lass lieber die Finger weg!

(Ergebnis anzeigen)


Was gibt es neues?
 
In wenigen Tagen wird der neue Patch kommen!
 
Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden